Mein Weg zum Butoh

Der Tanz ist meine Leidenschaft seit ich auf meinen zwei Beinen stehe…
Intensive Jahre im klassischen Ballett, modernen- und Jazz-Tanz gaben mir eine solide Basis und auch viel Freude. Dennoch blieb der Wunsch nach mehr…Die Erfahrung mit verschiedenen Tanzarten hinterließen für mich, ab einem gewissen Punkt und Können, immer das Gefühl an einer  Endstation angekommen zu sein. Die Formen waren gelernt und erfüllt. Darüber hinaus gab es „nur“ noch – höher, schneller, weiter, variieren…Die Realisation dieser Grenze/Limitation führte zu einer tänzerischen, inneren Krise.
Durch Zufall kam ich 2013 zu Stefan Marb für eine Probestunde im Butoh-Tanz in die Tanztendenz nach München.
Es war als würde ich endlich Ankommen. Endlich ein Tanz bei dem es körperlich, kreativ und seelisch immer wieder Neues zu entdecken gibt und der von seiner Intensität für mich immer noch unübertroffen ist. Ich nahm an Performances des Butoh-Ateliers teil und genoß das Spektrum und die Energie die beim Butoh-Tanz in der Gruppe entsteht.
2014 lud Stefan Yoshito Ohno (Sohn von Kazuo Ohno) ein, einen Workshop mit Aufführung in München zu geben. Es war für mich ein riesiges Geschenk eine intensive Woche lang von ihm zu lernen und an einer Performance teilzunehmen.
Zusammen mit meinem Mann Florian Malecki erarbeite ich seither verschiedene Performances für die Bühne und auch outdoor.
Seit Juni 2021 freue ich sehr, den Butoh-Tanz in regelmäßigen Stunden, Workshops und Einzelstunden in Dachau weiterzugeben.